Können Piloten einen nachhaltigen Job haben? Solange sie mit Kerosin fliegen, ist das nicht unbedingt der Fall, doch im Arbeitsalltag können auch Flugkapitäne Entscheidungen für mehr Ökologie, Energie- und Ressourceneffizienz treffen. Nachhaltige Arbeit fokussiert sich aber nicht nur auf ökologische…
Können Piloten einen nachhaltigen Job haben? Solange sie mit Kerosin fliegen, ist das nicht unbedingt der Fall, doch im Arbeitsalltag können auch Flugkapitäne Entscheidungen für mehr Ökologie, Energie- und Ressourceneffizienz treffen. Nachhaltige Arbeit fokussiert sich aber nicht nur auf ökologische…
Obwohl grüne Ausbildungsberufe für Jugendliche attraktiver geworden sind, prägen sinkende Bewerberinnen- und Bewerberzahlen und vorzeitige Vertragslösungen den dualen Ausbildungsmarkt. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ist im vergangenen Jahr laut aktuellem Datenreport des Bundesinstituts…
Obwohl grüne Ausbildungsberufe für Jugendliche attraktiver geworden sind, prägen sinkende Bewerberinnen- und Bewerberzahlen und vorzeitige Vertragslösungen den dualen Ausbildungsmarkt. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ist im vergangenen Jahr laut aktuellem Datenreport des Bundesinstituts…
Wie verändert künstliche Intelligenz (KI) die Arbeit der Polizei? Digitalexperte Stephan Ursuleac vom Bitkom sieht viele Einsatzmöglichkeiten, aber auch ein Akzeptanzproblem. Arbeitswelt-Portal : Für welche Tätigkeiten wird KI bei der Polizei schon eingesetzt? Stephan Ursuleac : Die Polizeien in den…
Wie verändert künstliche Intelligenz (KI) die Arbeit der Polizei? Digitalexperte Stephan Ursuleac vom Bitkom sieht viele Einsatzmöglichkeiten, aber auch ein Akzeptanzproblem. Arbeitswelt-Portal : Für welche Tätigkeiten wird KI bei der Polizei schon eingesetzt? Stephan Ursuleac : Die Polizeien in den…
Im Jahr 2022 nahmen in Deutschland 58 Prozent der 18- bis 64-Jährigen an mindestens einer Weiterbildung teil. Dies ergibt die neue Welle der repräsentativen Haushaltsbefragung des Adult Education Survey (AES). Nach einem zwischenzeitlich deutlichen Anstieg der Weiterbildungsbeteiligung auf 60…
Im Jahr 2022 nahmen in Deutschland 58 Prozent der 18- bis 64-Jährigen an mindestens einer Weiterbildung teil. Dies ergibt die neue Welle der repräsentativen Haushaltsbefragung des Adult Education Survey (AES). Nach einem zwischenzeitlich deutlichen Anstieg der Weiterbildungsbeteiligung auf 60…
Sie ist in aller Munde, die 4-Tage-Woche. Mal als Produktivitätswunder gefeiert, mal als Ende des Wirtschaftsstandorts Deutschland verdammt. Doch unklar bleibt häufig, von was genau eigentlich gesprochen wird, denn unter dem Schlagwort 4- Tage-Woche verbergen sich viele unterschiedliche Konzepte,…
Sie ist in aller Munde, die 4-Tage-Woche. Mal als Produktivitätswunder gefeiert, mal als Ende des Wirtschaftsstandorts Deutschland verdammt. Doch unklar bleibt häufig, von was genau eigentlich gesprochen wird, denn unter dem Schlagwort 4- Tage-Woche verbergen sich viele unterschiedliche Konzepte,…
Wenn börsennotierte Unternehmen ein hohes Maß an Mitbestimmung aufweisen, hat das mehrere Vorteile. Denn dann sind nicht nur die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten besser, sondern diese Unternehmen achten auch verstärkt auf eine ressourcen- und emissionsärmere Arbeitsweise. Und sie haben ihre…
Wenn börsennotierte Unternehmen ein hohes Maß an Mitbestimmung aufweisen, hat das mehrere Vorteile. Denn dann sind nicht nur die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten besser, sondern diese Unternehmen achten auch verstärkt auf eine ressourcen- und emissionsärmere Arbeitsweise. Und sie haben ihre…
Was bringt die 4-Tage-Woche? Klar, Beschäftigte haben einen zusätzlichen freien Tag, den sie für die Familie, ein Ehrenamt oder zur Erholung nutzen können. Einige Studien zeigen, dass Menschen, die vier statt fünf Tage in der Woche arbeiten, sogar produktiver werden. Allerdings ist noch nicht klar,…
Was bringt die 4-Tage-Woche? Klar, Beschäftigte haben einen zusätzlichen freien Tag, den sie für die Familie, ein Ehrenamt oder zur Erholung nutzen können. Einige Studien zeigen, dass Menschen, die vier statt fünf Tage in der Woche arbeiten, sogar produktiver werden. Allerdings ist noch nicht klar,…
Jugendliche haben es auf dem Arbeitsmarkt heute nicht leicht: Sie müssen sich in einer Welt zurechtfinden, die durch fortschreitende Transformationsprozesse und sich ständig verändernde Berufsfelder, Arbeitsprozesse und Qualifikationsanforderungen geprägt ist. Das erschwert vielen den Übergang von…
Jugendliche haben es auf dem Arbeitsmarkt heute nicht leicht: Sie müssen sich in einer Welt zurechtfinden, die durch fortschreitende Transformationsprozesse und sich ständig verändernde Berufsfelder, Arbeitsprozesse und Qualifikationsanforderungen geprägt ist. Das erschwert vielen den Übergang von…
Wie stark sollten digitale Technologien im beruflichen und privaten Alltag genutzt werden? Die Diskussion um diese Frage ist von Unsicherheiten geprägt. Fest steht aber, dass die Digitalisierung unser Leben prägt und weiter zunehmen wird. Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und…
Wie stark sollten digitale Technologien im beruflichen und privaten Alltag genutzt werden? Die Diskussion um diese Frage ist von Unsicherheiten geprägt. Fest steht aber, dass die Digitalisierung unser Leben prägt und weiter zunehmen wird. Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und…
94 Prozent aller Krankenhäuser haben derzeit Probleme, offene Stellen für ausgebildete Pflegepersonal auf Allgemeinstationen zu besetzen. Das zeigt eine neue Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft . Im Durchschnitt fehlen auf diesen Stationen pro…
94 Prozent aller Krankenhäuser haben derzeit Probleme, offene Stellen für ausgebildete Pflegepersonal auf Allgemeinstationen zu besetzen. Das zeigt eine neue Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft . Im Durchschnitt fehlen auf diesen Stationen pro…
KI wird die Arbeit auf Baustellen fundamental verändern. Einfahrten von Robotern pflastern lassen oder einen Rohbau in wenigen Stunden erstellen: Dr. Marco Xaver Bornschlegl, Digitalisierungsexperte beim Baukonzern Strabag, erklärt Chancen und Grenzen. Arbeitswelt-Portal : Für welche Tätigkeiten…
KI wird die Arbeit auf Baustellen fundamental verändern. Einfahrten von Robotern pflastern lassen oder einen Rohbau in wenigen Stunden erstellen: Dr. Marco Xaver Bornschlegl, Digitalisierungsexperte beim Baukonzern Strabag, erklärt Chancen und Grenzen. Arbeitswelt-Portal : Für welche Tätigkeiten…
Nach den Daten der Verdienststrukturerhebung arbeiteten im Herbst 2022 15,2 Prozent aller Beschäftigten zu Niedriglöhnen. Der Niedriglohnsektor in Deutschland schrumpft also weiter. Dies zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) . Der Niedriglohnsektor umfasst den…
Nach den Daten der Verdienststrukturerhebung arbeiteten im Herbst 2022 15,2 Prozent aller Beschäftigten zu Niedriglöhnen. Der Niedriglohnsektor in Deutschland schrumpft also weiter. Dies zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) . Der Niedriglohnsektor umfasst den…