Die Tarifbindung in Deutschland ist seit vielen Jahren rückläufig: Arbeiteten im Jahr 2000 noch 68 Prozent mit einem Tarifvertrag, waren es im Jahr 2021 nur noch 52 Prozent (vgl. WSI-Tarifarchiv ). Da diese Entwicklung in anderen EU-Staaten ebenfalls zu beobachten ist, hat das europäische Parlament…
Die Tarifbindung in Deutschland ist seit vielen Jahren rückläufig: Arbeiteten im Jahr 2000 noch 68 Prozent mit einem Tarifvertrag, waren es im Jahr 2021 nur noch 52 Prozent (vgl. WSI-Tarifarchiv ). Da diese Entwicklung in anderen EU-Staaten ebenfalls zu beobachten ist, hat das europäische Parlament…
Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
Die Einführung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Mindestlohnes hat die Tariflohndynamik in vielen Niedriglohnbranchen deutlich positiv beeinflusst Obwohl der Mindestlohn einige Tariflöhne treibt, ist sein Einfluss auf die allgemeine Tariflohndynamik gering. Denn es sind nur einige Branchen…
Die Einführung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Mindestlohnes hat die Tariflohndynamik in vielen Niedriglohnbranchen deutlich positiv beeinflusst Obwohl der Mindestlohn einige Tariflöhne treibt, ist sein Einfluss auf die allgemeine Tariflohndynamik gering. Denn es sind nur einige Branchen…
Nach dem Entschluss der neuen Bundesregierung , den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro brutto pro Stunde anzuheben, hat eine Reihe von Branchen die Tariflöhne an den Mindestlohn angepasst. Das ist historisch gesehen neu. So führte die Einführung des allgemeinen gesetzlichen…
Nach dem Entschluss der neuen Bundesregierung , den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro brutto pro Stunde anzuheben, hat eine Reihe von Branchen die Tariflöhne an den Mindestlohn angepasst. Das ist historisch gesehen neu. So führte die Einführung des allgemeinen gesetzlichen…