Wie lässt sich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein gerechteres Entgeltsystem etablieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir erklären, warum das Entgeltsystem in den Werkstätten reformiert werden…
Wie lässt sich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein gerechteres Entgeltsystem etablieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir erklären, warum das Entgeltsystem in den Werkstätten reformiert werden…
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der wichtigen Zukunftstechnologien. Deshalb befassen sich viele Studien mit ihrem Einfluss auf die Arbeitswelt. Im Zentrum steht häufig die Frage, wie KI “human friendly” eingesetzt werden kann – also so, dass keine Arbeitsplätze abgebaut werden oder sich…
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der wichtigen Zukunftstechnologien. Deshalb befassen sich viele Studien mit ihrem Einfluss auf die Arbeitswelt. Im Zentrum steht häufig die Frage, wie KI “human friendly” eingesetzt werden kann – also so, dass keine Arbeitsplätze abgebaut werden oder sich…
20 Prozent der Beschäftigten befürchten, dass Künstliche Intelligenz ihren derzeitigen Arbeitsplatz ersetzen könnte. Und tatsächlich sagen viele Unternehmen, dass sie KI einführen wollen, um Personalkosten zu sparen. In Studien gibt es bislang aber keine Belege dafür, dass die Beschäftigung in…
20 Prozent der Beschäftigten befürchten, dass Künstliche Intelligenz ihren derzeitigen Arbeitsplatz ersetzen könnte. Und tatsächlich sagen viele Unternehmen, dass sie KI einführen wollen, um Personalkosten zu sparen. In Studien gibt es bislang aber keine Belege dafür, dass die Beschäftigung in…
Mit einem kleinen Nebenjob können Jugendlichen sich neben einem möglichen Taschengeld etwas hinzuverdienen und dadurch finanziell unabhängiger von ihren Eltern sein. Gleichzeitig kann eine Arbeitserfahrung im jüngeren Alter helfen, bereits früh mit der Arbeitswelt in Berührung zu kommen und…
Mit einem kleinen Nebenjob können Jugendlichen sich neben einem möglichen Taschengeld etwas hinzuverdienen und dadurch finanziell unabhängiger von ihren Eltern sein. Gleichzeitig kann eine Arbeitserfahrung im jüngeren Alter helfen, bereits früh mit der Arbeitswelt in Berührung zu kommen und…
Deutschland ist dem Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beigetreten. Damit wird ein Zeichen gesetzt, dass alle Menschen ein Recht darauf haben, sich in der Arbeitswelt frei von Gewalt und Belästigung zu bewegen.…
Deutschland ist dem Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beigetreten. Damit wird ein Zeichen gesetzt, dass alle Menschen ein Recht darauf haben, sich in der Arbeitswelt frei von Gewalt und Belästigung zu bewegen.…
9.600 neue Arbeitsplätze sind in Ostdeutschland durch neue Bundeseinrichtungen entstanden. Ziel ist, die Lebensverhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland anzugleichen. Das zeigt der neue Bericht zum Stand der Deutschen Einheit der Bundesregierung. Seit der Wiedervereinigung verfolgt die…
9.600 neue Arbeitsplätze sind in Ostdeutschland durch neue Bundeseinrichtungen entstanden. Ziel ist, die Lebensverhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland anzugleichen. Das zeigt der neue Bericht zum Stand der Deutschen Einheit der Bundesregierung. Seit der Wiedervereinigung verfolgt die…
Vernichtet künstliche Intelligenz Arbeitsplätze? Solange KI nur Anteile von Arbeitsprozessen übernimmt, führen die neuen Technologien in der Regel dazu, dass wir produktiver werden. KI schafft zudem sogar neue Jobs: nämlich solche, die KI-Tools erst arbeitsfähig machen – zum Beispiel in der Vor- und…
Vernichtet künstliche Intelligenz Arbeitsplätze? Solange KI nur Anteile von Arbeitsprozessen übernimmt, führen die neuen Technologien in der Regel dazu, dass wir produktiver werden. KI schafft zudem sogar neue Jobs: nämlich solche, die KI-Tools erst arbeitsfähig machen – zum Beispiel in der Vor- und…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
Ende 2022 lebten in Deutschland knapp 2,2 Millionen schutzsuchende Menschen – ausgenommen die seit Beginn des russischen Angriffskriegs geflohenen ukrainischen Staatsangehörigen. Die große Mehrheit beabsichtigt, langfristig in Deutschland zu bleiben. Eine erfolgreiche Integration dieser Personen ist…
Ende 2022 lebten in Deutschland knapp 2,2 Millionen schutzsuchende Menschen – ausgenommen die seit Beginn des russischen Angriffskriegs geflohenen ukrainischen Staatsangehörigen. Die große Mehrheit beabsichtigt, langfristig in Deutschland zu bleiben. Eine erfolgreiche Integration dieser Personen ist…
Ein flächendeckender Engpass lässt sich deutlich in Handwerksberufen feststellen. Hierbei zeichnet sich in den Berufen Sanitär,- Heizungs- und Klimatechnik sowie in der Zimmerei ein dramatisches Bild. Ländlich geprägte Flächenkreise sind in stärkerem Maße betroffen als strukturstarke städtische…
Ein flächendeckender Engpass lässt sich deutlich in Handwerksberufen feststellen. Hierbei zeichnet sich in den Berufen Sanitär,- Heizungs- und Klimatechnik sowie in der Zimmerei ein dramatisches Bild. Ländlich geprägte Flächenkreise sind in stärkerem Maße betroffen als strukturstarke städtische…
Bei der Verteilung von Männern und Frauen auf einzelne Berufe und Branchen gibt es noch immer gravierende Unterschiede Eine weitere Ungleichheit: Typische „Frauenberufe“ in Pflege oder Erziehung sind in der Regel deutlich schlechter bezahlt als „Männerberufe“ – mit negativen Folgen auch für die…
Bei der Verteilung von Männern und Frauen auf einzelne Berufe und Branchen gibt es noch immer gravierende Unterschiede Eine weitere Ungleichheit: Typische „Frauenberufe“ in Pflege oder Erziehung sind in der Regel deutlich schlechter bezahlt als „Männerberufe“ – mit negativen Folgen auch für die…
Der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit gibt Einblick in die Entwicklung und den aktuellen Stand der betrieblichen Familienfreundlichkeit in Deutschland. Vor dem Hintergrund von zunehmenden Fachkräfteengpässen ist das Angebot der Unternehmen an Unterstützungsleistungen für die Vereinbarkeit…
Der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit gibt Einblick in die Entwicklung und den aktuellen Stand der betrieblichen Familienfreundlichkeit in Deutschland. Vor dem Hintergrund von zunehmenden Fachkräfteengpässen ist das Angebot der Unternehmen an Unterstützungsleistungen für die Vereinbarkeit…