94 Prozent aller Krankenhäuser haben derzeit Probleme, offene Stellen für ausgebildete Pflegepersonal auf Allgemeinstationen zu besetzen. Das zeigt eine neue Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft . Im Durchschnitt fehlen auf diesen Stationen pro…
94 Prozent aller Krankenhäuser haben derzeit Probleme, offene Stellen für ausgebildete Pflegepersonal auf Allgemeinstationen zu besetzen. Das zeigt eine neue Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft . Im Durchschnitt fehlen auf diesen Stationen pro…
Verschiedene Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Rahmenbedingungen die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland begünstigen beziehungsweise hemmen. Die Ergebnisse variieren je nach Zuschnitt und Datengrundlage, jedoch lassen sich zentrale Faktoren identifizieren, die immer…
Verschiedene Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Rahmenbedingungen die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland begünstigen beziehungsweise hemmen. Die Ergebnisse variieren je nach Zuschnitt und Datengrundlage, jedoch lassen sich zentrale Faktoren identifizieren, die immer…
Vor dem Hintergrund stagnierender Zuwanderungszahlen aus dem EU-Ausland besteht insbesondere in der Zuwanderung aus Drittstaaten eine Chance, den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zumindest teilweise zu decken. Hierfür soll das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung neue Wege der…
Vor dem Hintergrund stagnierender Zuwanderungszahlen aus dem EU-Ausland besteht insbesondere in der Zuwanderung aus Drittstaaten eine Chance, den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zumindest teilweise zu decken. Hierfür soll das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung neue Wege der…
Immer mehr ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und wurde auch nicht durch Corona gestoppt. Auch wenn die Zahl der Zugewanderten aus EU-Ländern in den letzten…
Immer mehr ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und wurde auch nicht durch Corona gestoppt. Auch wenn die Zahl der Zugewanderten aus EU-Ländern in den letzten…
Die Tarifbindung in Deutschland ist seit vielen Jahren rückläufig: Arbeiteten im Jahr 2000 noch 68 Prozent mit einem Tarifvertrag, waren es im Jahr 2021 nur noch 52 Prozent (vgl. WSI-Tarifarchiv ). Da diese Entwicklung in anderen EU-Staaten ebenfalls zu beobachten ist, hat das europäische Parlament…
Die Tarifbindung in Deutschland ist seit vielen Jahren rückläufig: Arbeiteten im Jahr 2000 noch 68 Prozent mit einem Tarifvertrag, waren es im Jahr 2021 nur noch 52 Prozent (vgl. WSI-Tarifarchiv ). Da diese Entwicklung in anderen EU-Staaten ebenfalls zu beobachten ist, hat das europäische Parlament…
Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
Der zunehmende Mangel an Fachkräften beeinträchtigt die Produktivität und Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen, und er geht oft einher mit einer Belastungsverschiebung für die Beschäftigten. Sowohl Gewerkschaften als auch Arbeitgeber schlagen daher Alarm und suchen nach Wegen, um vorhandene…
Der zunehmende Mangel an Fachkräften beeinträchtigt die Produktivität und Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen, und er geht oft einher mit einer Belastungsverschiebung für die Beschäftigten. Sowohl Gewerkschaften als auch Arbeitgeber schlagen daher Alarm und suchen nach Wegen, um vorhandene…
Angesichts des demografischen Wandels sowie des Fachkräftemangels wird die Beschäftigung älterer Menschen für Unternehmen zunehmend wichtiger Prof. Dr. Jürgen Deller, Wirtschaftspsychologe an der Leuphana Universität Lüneburg, hat sich in seinem Projekt Later Life Workplace Index daher intensiv mit…
Angesichts des demografischen Wandels sowie des Fachkräftemangels wird die Beschäftigung älterer Menschen für Unternehmen zunehmend wichtiger Prof. Dr. Jürgen Deller, Wirtschaftspsychologe an der Leuphana Universität Lüneburg, hat sich in seinem Projekt Later Life Workplace Index daher intensiv mit…
Was gibt es für Ansätze zur Förderung von alternsgerechtem Arbeiten in der Automobilbranche? Darüber sprachen wir mit Christian Golchert, Betriebsratsvorsitzender der Münchener Automobil-Handelsgruppe MAHAG Seine Vorschläge: Leistungsdruck reduzieren, passende Arbeitsbedingungen schaffen und für den…
Was gibt es für Ansätze zur Förderung von alternsgerechtem Arbeiten in der Automobilbranche? Darüber sprachen wir mit Christian Golchert, Betriebsratsvorsitzender der Münchener Automobil-Handelsgruppe MAHAG Seine Vorschläge: Leistungsdruck reduzieren, passende Arbeitsbedingungen schaffen und für den…
Ein flächendeckender Engpass lässt sich deutlich in Handwerksberufen feststellen. Hierbei zeichnet sich in den Berufen Sanitär,- Heizungs- und Klimatechnik sowie in der Zimmerei ein dramatisches Bild. Ländlich geprägte Flächenkreise sind in stärkerem Maße betroffen als strukturstarke städtische…
Ein flächendeckender Engpass lässt sich deutlich in Handwerksberufen feststellen. Hierbei zeichnet sich in den Berufen Sanitär,- Heizungs- und Klimatechnik sowie in der Zimmerei ein dramatisches Bild. Ländlich geprägte Flächenkreise sind in stärkerem Maße betroffen als strukturstarke städtische…
Aktuell mangelt es in einer Vielzahl von Branchen und Regionen an qualifizierten Fachkräften 72,7 Prozent der Unternehmen in Deutschland hatten 2022 mit Fachkräfteengpässen zu kämpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter 7.500 Entscheider*innen Um Fachkräfteengpässe…
Aktuell mangelt es in einer Vielzahl von Branchen und Regionen an qualifizierten Fachkräften 72,7 Prozent der Unternehmen in Deutschland hatten 2022 mit Fachkräfteengpässen zu kämpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter 7.500 Entscheider*innen Um Fachkräfteengpässe…
Die Erwerbs- und Sorgearbeit verteilt sich nach wie vor sehr unterschiedlich auf Mütter und Väter innerhalb von Paarhaushalten. Mütter schränken ihre Erwerbstätigkeit häufiger ein, um die Kinderbetreuung sicher zu stellen und sich um den Haushalt zu kümmern. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen,…
Die Erwerbs- und Sorgearbeit verteilt sich nach wie vor sehr unterschiedlich auf Mütter und Väter innerhalb von Paarhaushalten. Mütter schränken ihre Erwerbstätigkeit häufiger ein, um die Kinderbetreuung sicher zu stellen und sich um den Haushalt zu kümmern. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen,…