Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
Der strukturelle Wandel unserer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird oft unter dem Begriff New Work gefasst – doch was genau ist mit diesem Trendwort gemeint? Prof. Dr. Carsten C. Schermuly, Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH Berlin University of Applied Sciences, erläutert im…
Der strukturelle Wandel unserer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird oft unter dem Begriff New Work gefasst – doch was genau ist mit diesem Trendwort gemeint? Prof. Dr. Carsten C. Schermuly, Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH Berlin University of Applied Sciences, erläutert im…
Ob Selbständige, Freischaffende oder Angestellte: Für jede Beschäftigungsart gewinnen Coworking Spaces an Bedeutung Ihre Verbreitung beschränkt sich längst nicht mehr auf den urbanen Raum, sondern auch auf dem Land und in den Peripherien steigt ihre Bedeutung Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und…
Ob Selbständige, Freischaffende oder Angestellte: Für jede Beschäftigungsart gewinnen Coworking Spaces an Bedeutung Ihre Verbreitung beschränkt sich längst nicht mehr auf den urbanen Raum, sondern auch auf dem Land und in den Peripherien steigt ihre Bedeutung Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
Stehen wir vor einem Szenario wie in den 70er Jahren mit einer Lohn-Preis-Spirale? Welche Rolle spielen die Tarifvertragsparteien und die Kaufkraft, und was sollte dringend getan werden? Wir haben vier Experten aus Wissenschaft und Praxis in einer Kurzumfrage gefragt, wie sie das Risiko, die Folgen…
Stehen wir vor einem Szenario wie in den 70er Jahren mit einer Lohn-Preis-Spirale? Welche Rolle spielen die Tarifvertragsparteien und die Kaufkraft, und was sollte dringend getan werden? Wir haben vier Experten aus Wissenschaft und Praxis in einer Kurzumfrage gefragt, wie sie das Risiko, die Folgen…
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich über individuelle Gehaltserhöhungen. Das ist klar. Schließlich schlägt sich in der Entlohnung auch eine Anerkennung der eigenen Arbeit nieder. Allerdings bedeuten steigende Löhne in der Regel auch höhere Arbeitskosten für Unternehmen. Auch externe…
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich über individuelle Gehaltserhöhungen. Das ist klar. Schließlich schlägt sich in der Entlohnung auch eine Anerkennung der eigenen Arbeit nieder. Allerdings bedeuten steigende Löhne in der Regel auch höhere Arbeitskosten für Unternehmen. Auch externe…
Mehr Einkommen, weniger Ängste vorm Jobverlust, aber finanzielle Sorgen: So lässt sich die Entwicklung der Mittelschicht im vergangenen Jahrzehnt laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zusammenfassen, die die Einkommen, aber auch Sorgen der Mittelschicht untersucht. Wir haben die wichtigsten…
Mehr Einkommen, weniger Ängste vorm Jobverlust, aber finanzielle Sorgen: So lässt sich die Entwicklung der Mittelschicht im vergangenen Jahrzehnt laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zusammenfassen, die die Einkommen, aber auch Sorgen der Mittelschicht untersucht. Wir haben die wichtigsten…
Neue Technologien erfordern auch neue gesetzliche Rahmenregelungen, sagt Christian Poppe, Manager Global Public Policy and Government Affairs der Online-Bestellplattform für Essen Delivery Hero. Das binäre System „selbstständig versus abhängig beschäftigt“ habe sich überholt. Deshalb erhofft sich…
Neue Technologien erfordern auch neue gesetzliche Rahmenregelungen, sagt Christian Poppe, Manager Global Public Policy and Government Affairs der Online-Bestellplattform für Essen Delivery Hero. Das binäre System „selbstständig versus abhängig beschäftigt“ habe sich überholt. Deshalb erhofft sich…
Digitale Arbeitsformen haben sich in den letzten Jahren etabliert und werden sich weiter ausbreiten. Plattformarbeit ist aktuell jedoch durch unklare soziale Absicherung der Beschäftigten gekennzeichnet, denn es fehlt an Vorgaben, um gute Arbeitsbedingungen zu sichern. Wie lässt sich Plattformarbeit…
Digitale Arbeitsformen haben sich in den letzten Jahren etabliert und werden sich weiter ausbreiten. Plattformarbeit ist aktuell jedoch durch unklare soziale Absicherung der Beschäftigten gekennzeichnet, denn es fehlt an Vorgaben, um gute Arbeitsbedingungen zu sichern. Wie lässt sich Plattformarbeit…
In den letzten Jahren hat sich Arbeit, die über Plattformen vermittelt wird, verändert und umfasst nun sehr unterschiedliche Formen. Die Frage, wie sich Crowd- und Gigwork arbeitsrechtlich einordnen lässt, bringt für die Rechtsprechung vor Herausforderungen mit sich. Unser Interview mit Dr. Isabell…
In den letzten Jahren hat sich Arbeit, die über Plattformen vermittelt wird, verändert und umfasst nun sehr unterschiedliche Formen. Die Frage, wie sich Crowd- und Gigwork arbeitsrechtlich einordnen lässt, bringt für die Rechtsprechung vor Herausforderungen mit sich. Unser Interview mit Dr. Isabell…
Der durchschnittliche Plattformbeschäftigte ist eher jung und gebildet, verdient aber oft wenig mit dieser Tätigkeit. So dient Plattformarbeit in den meisten Fällen lediglich als Nebenverdienst. Ein genauerer Blick auf die aktuellen Daten zeigt zudem: Die wöchentliche Arbeitszeit von Cloud- und…
Der durchschnittliche Plattformbeschäftigte ist eher jung und gebildet, verdient aber oft wenig mit dieser Tätigkeit. So dient Plattformarbeit in den meisten Fällen lediglich als Nebenverdienst. Ein genauerer Blick auf die aktuellen Daten zeigt zudem: Die wöchentliche Arbeitszeit von Cloud- und…