Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat für die größte Flüchtlingsbewegung seit dem zweiten Weltkrieg gesorgt. Allein eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer sind seit Kriegsbeginn nach Deutschland geflüchtet. Wer sind diese Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, und was…
Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat für die größte Flüchtlingsbewegung seit dem zweiten Weltkrieg gesorgt. Allein eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer sind seit Kriegsbeginn nach Deutschland geflüchtet. Wer sind diese Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, und was…
Aus Chemikalien Medikamente und andere Produkte herstellen, Maschinen überwachen, fertige Produkte abfüllen: Die Aufgabe von Chemikanten ist heute immer noch ähnlich wie vor Jahrzehnten. Stark verändert hat sich aber die Art des Arbeitens, berichten Ingo Roth (54) und Janka Lepper (23). Sie arbeiten…
Aus Chemikalien Medikamente und andere Produkte herstellen, Maschinen überwachen, fertige Produkte abfüllen: Die Aufgabe von Chemikanten ist heute immer noch ähnlich wie vor Jahrzehnten. Stark verändert hat sich aber die Art des Arbeitens, berichten Ingo Roth (54) und Janka Lepper (23). Sie arbeiten…
Die Sorge vor Arbeitsplatzverlust durch technologischen Wandel hat die Menschen bereits im vorigen Jahrhundert umgetrieben – doch schon damals hat sich gezeigt, dass Arbeit nicht verloren geht, sondern sich verändert Während Robotik insbesondere in Fertigungsberufen Einzug gehalten hat, birgt…
Die Sorge vor Arbeitsplatzverlust durch technologischen Wandel hat die Menschen bereits im vorigen Jahrhundert umgetrieben – doch schon damals hat sich gezeigt, dass Arbeit nicht verloren geht, sondern sich verändert Während Robotik insbesondere in Fertigungsberufen Einzug gehalten hat, birgt…
Wenn es um technologische Neuerungen im Berufsleben geht, wird oftmals von diversen Ängsten der Beschäftigten ausgegangen – eine Annahme, die sich mit den Forschungsergebnissen von Ratsmitglied Prof. Dr. Sabine Pfeiffer nicht deckt Am erfolgreichsten könne die Transformation am Arbeitsplatz…
Wenn es um technologische Neuerungen im Berufsleben geht, wird oftmals von diversen Ängsten der Beschäftigten ausgegangen – eine Annahme, die sich mit den Forschungsergebnissen von Ratsmitglied Prof. Dr. Sabine Pfeiffer nicht deckt Am erfolgreichsten könne die Transformation am Arbeitsplatz…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
Der technologische Wandel kann zu Veränderungen der Arbeitsanforderungen führen, die verschiedene Beschäftigtengruppen unterschiedlich stark betreffen. Das Arbeitsweltportal veranschaulicht diese Entwicklungen und Unterschiede anhand ausgewählter Kennzahlen, die Sie auch unter Daten kompakt finden.…
Der technologische Wandel kann zu Veränderungen der Arbeitsanforderungen führen, die verschiedene Beschäftigtengruppen unterschiedlich stark betreffen. Das Arbeitsweltportal veranschaulicht diese Entwicklungen und Unterschiede anhand ausgewählter Kennzahlen, die Sie auch unter Daten kompakt finden.…
Stehen wir vor einem Szenario wie in den 70er Jahren mit einer Lohn-Preis-Spirale? Welche Rolle spielen die Tarifvertragsparteien und die Kaufkraft, und was sollte dringend getan werden? Wir haben vier Experten aus Wissenschaft und Praxis in einer Kurzumfrage gefragt, wie sie das Risiko, die Folgen…
Stehen wir vor einem Szenario wie in den 70er Jahren mit einer Lohn-Preis-Spirale? Welche Rolle spielen die Tarifvertragsparteien und die Kaufkraft, und was sollte dringend getan werden? Wir haben vier Experten aus Wissenschaft und Praxis in einer Kurzumfrage gefragt, wie sie das Risiko, die Folgen…
149.000 Erwerbstätige arbeiteten im Jahr 2021 in KI-Startups – Tendenz steigend. Das zeigt eine neue Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ( BMWK, 2021 ). Dabei identifizieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit 1995 mehr als 6000 KI-Unternehmen…
149.000 Erwerbstätige arbeiteten im Jahr 2021 in KI-Startups – Tendenz steigend. Das zeigt eine neue Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ( BMWK, 2021 ). Dabei identifizieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit 1995 mehr als 6000 KI-Unternehmen…
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich über individuelle Gehaltserhöhungen. Das ist klar. Schließlich schlägt sich in der Entlohnung auch eine Anerkennung der eigenen Arbeit nieder. Allerdings bedeuten steigende Löhne in der Regel auch höhere Arbeitskosten für Unternehmen. Auch externe…
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich über individuelle Gehaltserhöhungen. Das ist klar. Schließlich schlägt sich in der Entlohnung auch eine Anerkennung der eigenen Arbeit nieder. Allerdings bedeuten steigende Löhne in der Regel auch höhere Arbeitskosten für Unternehmen. Auch externe…
Mehr Einkommen, weniger Ängste vorm Jobverlust, aber finanzielle Sorgen: So lässt sich die Entwicklung der Mittelschicht im vergangenen Jahrzehnt laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zusammenfassen, die die Einkommen, aber auch Sorgen der Mittelschicht untersucht. Wir haben die wichtigsten…
Mehr Einkommen, weniger Ängste vorm Jobverlust, aber finanzielle Sorgen: So lässt sich die Entwicklung der Mittelschicht im vergangenen Jahrzehnt laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zusammenfassen, die die Einkommen, aber auch Sorgen der Mittelschicht untersucht. Wir haben die wichtigsten…