Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
Das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte beträgt im Jahr 2023 2.809 Euro brutto. Das zeigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes . Im Vergleich zum Vorjahr ist es um 2,3 Prozent gestiegen. Rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten in diesem Jahr Weihnachtsgeld.…
Ein Blick auf die Nutzung von PC’s und Software bei der Arbeit macht deutlich: Geht es um fortgeschrittene Skills, haben Männer die Nase vorn. Der Digital Gender Gap zeigt diese Lücke beim Digitalisierungsgrad zwischen den Geschlechtern deutlich auf. Frauen entstehen dadurch vielfältige Nachteile im…
Ein Blick auf die Nutzung von PC’s und Software bei der Arbeit macht deutlich: Geht es um fortgeschrittene Skills, haben Männer die Nase vorn. Der Digital Gender Gap zeigt diese Lücke beim Digitalisierungsgrad zwischen den Geschlechtern deutlich auf. Frauen entstehen dadurch vielfältige Nachteile im…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
47 Prozent der Betriebe in Deutschland vergüten variabel. Zumindest bei einem Teil der Beschäftigten ist das Gehalt also nicht vollständig fix, sondern variiert nach Leistung. Ausschlaggebend ist immer häufiger nicht die individuelle Leistung, sondern der Team- oder Unternehmenserfolg. Der…
Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat für die größte Flüchtlingsbewegung seit dem zweiten Weltkrieg gesorgt. Allein eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer sind seit Kriegsbeginn nach Deutschland geflüchtet. Wer sind diese Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, und was…
Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat für die größte Flüchtlingsbewegung seit dem zweiten Weltkrieg gesorgt. Allein eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer sind seit Kriegsbeginn nach Deutschland geflüchtet. Wer sind diese Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, und was…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
Der im Jahr 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn legt einheitlich für alle Berufe, Branchen und Regionen eine verbindliche Lohnuntergrenze fest. Egal, ob man in Zwickau oder München, Berlin oder Duisburg arbeitet: Seit Oktober 2022 haben nahezu alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen…
57.000 Stellen in der Pflege konnten 2021 nicht besetzt werden. In keinem anderen Beruf in Deutschland fehlten so viele Fachkräfte wie in der Alten- und Krankenpflege. Das zeigt eine Studie des KOFA . Der Mangel dürfte in unserer alternden Gesellschaft weiter steigen. Wie wir am besten darauf…
57.000 Stellen in der Pflege konnten 2021 nicht besetzt werden. In keinem anderen Beruf in Deutschland fehlten so viele Fachkräfte wie in der Alten- und Krankenpflege. Das zeigt eine Studie des KOFA . Der Mangel dürfte in unserer alternden Gesellschaft weiter steigen. Wie wir am besten darauf…
Die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen läuft schleppend. Das zeigt eine Analyse der KfW. Ein wesentlicher Grund dafür: Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fehlen Kompetenzen , um digitale Technologien anzuwenden. Gleichzeitig berichten KMU von einem IT-Fachkräftemangel, der verhindert, dass…
Die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen läuft schleppend. Das zeigt eine Analyse der KfW. Ein wesentlicher Grund dafür: Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fehlen Kompetenzen , um digitale Technologien anzuwenden. Gleichzeitig berichten KMU von einem IT-Fachkräftemangel, der verhindert, dass…
Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz in Management und Verwaltung – so auch in Human Ressources-Abteilungen. Algorithmen können beispielsweise Bewerbungsprozesse einfacher, schneller und im Idealfall objektiver machen. Allerdings sind sie immer nur so gerecht und…
Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz in Management und Verwaltung – so auch in Human Ressources-Abteilungen. Algorithmen können beispielsweise Bewerbungsprozesse einfacher, schneller und im Idealfall objektiver machen. Allerdings sind sie immer nur so gerecht und…
Über die Chancen und Risiken von HR Analytics als datenbasierte Entscheidungshilfe im Personalmanagement wird viel in Fachmagazinen geschrieben. Aber rentiert sich die Analyse von Personaldaten zur Optimierung von Entscheidungsprozess überhaupt? Die meisten Unternehmen wägen zunächst ab und suchen…
Über die Chancen und Risiken von HR Analytics als datenbasierte Entscheidungshilfe im Personalmanagement wird viel in Fachmagazinen geschrieben. Aber rentiert sich die Analyse von Personaldaten zur Optimierung von Entscheidungsprozess überhaupt? Die meisten Unternehmen wägen zunächst ab und suchen…
Stehen wir vor einem Szenario wie in den 70er Jahren mit einer Lohn-Preis-Spirale? Welche Rolle spielen die Tarifvertragsparteien und die Kaufkraft, und was sollte dringend getan werden? Wir haben vier Experten aus Wissenschaft und Praxis in einer Kurzumfrage gefragt, wie sie das Risiko, die Folgen…
Stehen wir vor einem Szenario wie in den 70er Jahren mit einer Lohn-Preis-Spirale? Welche Rolle spielen die Tarifvertragsparteien und die Kaufkraft, und was sollte dringend getan werden? Wir haben vier Experten aus Wissenschaft und Praxis in einer Kurzumfrage gefragt, wie sie das Risiko, die Folgen…
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag mit Tempo digitalisiert: Vom Einkauf bis zum Lernen wurden Online-Angebote so selbstverständlich wie das Online-Arbeiten von zuhause. Die Digitalisierung der Arbeitswelt haben beispielsweise der Einsatz digitaler Kommunikations- und Kooperationstools oder…
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag mit Tempo digitalisiert: Vom Einkauf bis zum Lernen wurden Online-Angebote so selbstverständlich wie das Online-Arbeiten von zuhause. Die Digitalisierung der Arbeitswelt haben beispielsweise der Einsatz digitaler Kommunikations- und Kooperationstools oder…
Die Digitalisierung und Volatilität der aktuellen Weltlage verändern nicht nur unseren Arbeitsalltag. Auch die Kompetenzen, die Führungskräfte brauchen, wandeln sich: Kommunikations- und Veränderungsfähigkeit, Vertrauen und Mitarbeiterorientierung sind mit am wichtigsten. Ein Blick auf moderne…
Die Digitalisierung und Volatilität der aktuellen Weltlage verändern nicht nur unseren Arbeitsalltag. Auch die Kompetenzen, die Führungskräfte brauchen, wandeln sich: Kommunikations- und Veränderungsfähigkeit, Vertrauen und Mitarbeiterorientierung sind mit am wichtigsten. Ein Blick auf moderne…