Weiterbildungen sind entscheidend bei der Erschließung des Fachkräftepotenzials von Menschen ohne formalen Berufsabschluss – doch bislang wird diese Personengruppe von entsprechenden Angeboten zu wenig erreicht Eine Herausforderung besteht darin, dass es sich um eine äußerst heterogene Gruppe…
Weiterbildungen sind entscheidend bei der Erschließung des Fachkräftepotenzials von Menschen ohne formalen Berufsabschluss – doch bislang wird diese Personengruppe von entsprechenden Angeboten zu wenig erreicht Eine Herausforderung besteht darin, dass es sich um eine äußerst heterogene Gruppe…
Der Anteil der Stellen für Menschen ohne Berufsabschluss oder mit geringem Qualifikationsniveau beträgt derzeit knapp ein Drittel aller freien Arbeitsplatzangebote. Auch Geringqualifizierte sind nachgefragt auf dem Arbeitsmarkt. Aber um Jobs langfristig zu besetzen und dem Fachkräftemangel zu…
Der Anteil der Stellen für Menschen ohne Berufsabschluss oder mit geringem Qualifikationsniveau beträgt derzeit knapp ein Drittel aller freien Arbeitsplatzangebote. Auch Geringqualifizierte sind nachgefragt auf dem Arbeitsmarkt. Aber um Jobs langfristig zu besetzen und dem Fachkräftemangel zu…
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ist die Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet weiterhin hoch – einer der Hauptgründe dafür liegt im früheren Strukturwandel der Region Geringqualifizierte stehen vor den größten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere wenn sprachliche Barrieren oder…
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ist die Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet weiterhin hoch – einer der Hauptgründe dafür liegt im früheren Strukturwandel der Region Geringqualifizierte stehen vor den größten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere wenn sprachliche Barrieren oder…
Auf dem aktuellen Weiterbildungsmarkt erhalten geringqualifizierte Menschen viel zu selten die passgenaue Unterstützung, die sie bräuchten Nötig ist daher eine engagierte arbeitsmarktpolitische Diskussion über die Weiterentwicklung von Lernformen und Lerninhalten bei Qualifizierungen und…
Auf dem aktuellen Weiterbildungsmarkt erhalten geringqualifizierte Menschen viel zu selten die passgenaue Unterstützung, die sie bräuchten Nötig ist daher eine engagierte arbeitsmarktpolitische Diskussion über die Weiterentwicklung von Lernformen und Lerninhalten bei Qualifizierungen und…