Beschäftigte in Vollzeit und Teilzeit Wie hat sich die „klassische“ Rollenverteilung – der Mann arbeitet Voll- und die Frau Teilzeit – über die Jahre verändert? Angaben über die jährliche prozentuale Verteilung der Beschäftigten in Voll- und Teilzeit liefert der Labour Force Survey. Wie sich die…
Beschäftigte in Vollzeit und Teilzeit Wie hat sich die „klassische“ Rollenverteilung – der Mann arbeitet Voll- und die Frau Teilzeit – über die Jahre verändert? Angaben über die jährliche prozentuale Verteilung der Beschäftigten in Voll- und Teilzeit liefert der Labour Force Survey. Wie sich die…
Erwerbstätige mit IKT-Bildungsabschluss nach Geschlecht Deutlich mehr männliche als weibliche Erwerbstätige haben einen Bildungsabschluss im Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor. Die Entwicklung können Sie sich hier mit Daten des Labour Force Survey im Zeitverlauf seit 2004 ausgeben…
Erwerbstätige mit IKT-Bildungsabschluss nach Geschlecht Deutlich mehr männliche als weibliche Erwerbstätige haben einen Bildungsabschluss im Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor. Die Entwicklung können Sie sich hier mit Daten des Labour Force Survey im Zeitverlauf seit 2004 ausgeben…
Betriebsräte Wie groß ist der Anteil der Betriebe, die einen Betriebsrat haben? Wieviele Beschäftigte arbeiten in Betrieben mit einer solchen Interessenvertretung? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das IAB-Betriebspanel. Auch die Erkenntnis, dass größere Betriebe häufiger einen…
Betriebsräte Wie groß ist der Anteil der Betriebe, die einen Betriebsrat haben? Wieviele Beschäftigte arbeiten in Betrieben mit einer solchen Interessenvertretung? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das IAB-Betriebspanel. Auch die Erkenntnis, dass größere Betriebe häufiger einen…
Selbstständige Der Sprung in die Selbstständigkeit ist ein großer Schritt, den viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überlegen zu gehen. Dabei hängt die Möglichkeit sich selbständig zu machen nicht nur von den eigenen Fachkompetenzen ab, sondern auch vom Beruf, den eine Person ausübt oder der…
Selbstständige Der Sprung in die Selbstständigkeit ist ein großer Schritt, den viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überlegen zu gehen. Dabei hängt die Möglichkeit sich selbständig zu machen nicht nur von den eigenen Fachkompetenzen ab, sondern auch vom Beruf, den eine Person ausübt oder der…
Geringfügige Beschäftigung Wie groß ist der Anteil der geringfügig Beschäftigten an der betrieblichen Gesamtbeschäftigung? Angaben zu der Entwicklung im Zeitverlauf liefert das IAB-Betriebspanel. Wie sich der Anteil der geringfügig Beschäftigten je nach Branche, Betriebsgröße und Betriebsstandort…
Geringfügige Beschäftigung Wie groß ist der Anteil der geringfügig Beschäftigten an der betrieblichen Gesamtbeschäftigung? Angaben zu der Entwicklung im Zeitverlauf liefert das IAB-Betriebspanel. Wie sich der Anteil der geringfügig Beschäftigten je nach Branche, Betriebsgröße und Betriebsstandort…
Befristete Beschäftigung Wie groß ist der Anteil der Beschäftigten mit befristetem Arbeitsvertrag an der betrieblichen Gesamtbeschäftigung? Daten aus dem IAB-Betriebspanel zeigen: Die Befristungsquote ist im Dienstleistungssektor höher als im Industriesektor. Wie sich der Anteil der befristeten…
Befristete Beschäftigung Wie groß ist der Anteil der Beschäftigten mit befristetem Arbeitsvertrag an der betrieblichen Gesamtbeschäftigung? Daten aus dem IAB-Betriebspanel zeigen: Die Befristungsquote ist im Dienstleistungssektor höher als im Industriesektor. Wie sich der Anteil der befristeten…
Tarifbindung Ist die Tarifbindung auf dem Rückzug? Angaben zum Anteil der Betriebe, in denen ein Tarifvertrag gilt sowie zum Anteil der Beschäftigten in Betrieben mit Tarifvertrag liefert das IAB-Betriebspanel. Wie sich die Tarifbindung über die Jahre entwickelt hat und in welcher Branche oder…
Tarifbindung Ist die Tarifbindung auf dem Rückzug? Angaben zum Anteil der Betriebe, in denen ein Tarifvertrag gilt sowie zum Anteil der Beschäftigten in Betrieben mit Tarifvertrag liefert das IAB-Betriebspanel. Wie sich die Tarifbindung über die Jahre entwickelt hat und in welcher Branche oder…
Verbreitung von Verdienstzulagen Ob Nachtschicht im Krankenhaus oder Sonntagsdienst in der Zeitungsredaktion – es gibt viele Tätigkeiten, für die Beschäftigte über ihren Grundverdienst hinausgehende Zulagen von ihrem Arbeitgeber erhalten. Möchten Sie wissen, wie sich der Anteil der Beschäftigten,…
Verbreitung von Verdienstzulagen Ob Nachtschicht im Krankenhaus oder Sonntagsdienst in der Zeitungsredaktion – es gibt viele Tätigkeiten, für die Beschäftigte über ihren Grundverdienst hinausgehende Zulagen von ihrem Arbeitgeber erhalten. Möchten Sie wissen, wie sich der Anteil der Beschäftigten,…
Verbreitung von alternativen Vergütungsformen Über den Grundverdienst hinaus – wie groß der Anteil der Beschäftigten ist, der alternative Vergütungsformen, wie zum Beispiel verbilligtes Essen in Betriebskantinen oder Firmenwagen zur privaten Nutzung erhält, sehen Sie hier. Die Angaben können etwa…
Verbreitung von alternativen Vergütungsformen Über den Grundverdienst hinaus – wie groß der Anteil der Beschäftigten ist, der alternative Vergütungsformen, wie zum Beispiel verbilligtes Essen in Betriebskantinen oder Firmenwagen zur privaten Nutzung erhält, sehen Sie hier. Die Angaben können etwa…
Was sagen die Daten aus? Die Daten zeigen die Entwicklung des Anteils der Beschäftigten in einer Vollzeitbeschäftigung im Vergleich zum Anteil der Beschäftigten in einer Teilzeitbeschäftigung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der späten Erwerbsphase, die ab dem 50. Lebensjahr beginnt. Die…
Was sagen die Daten aus? Die Daten zeigen die Entwicklung des Anteils der Beschäftigten in einer Vollzeitbeschäftigung im Vergleich zum Anteil der Beschäftigten in einer Teilzeitbeschäftigung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der späten Erwerbsphase, die ab dem 50. Lebensjahr beginnt. Die…
Verbreitung von Sondervergütungen Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder dreizehntes Monatsgehalt – Sondervergütungen sind für Arbeitnehmende die „Sahnehaube“ auf dem Grundgehalt. Hier sehen Sie im Zeitverlauf, wie groß ist der Anteil der Beschäftigten ist, die Sondervergütungen erhalten. Zusätzlich…
Verbreitung von Sondervergütungen Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder dreizehntes Monatsgehalt – Sondervergütungen sind für Arbeitnehmende die „Sahnehaube“ auf dem Grundgehalt. Hier sehen Sie im Zeitverlauf, wie groß ist der Anteil der Beschäftigten ist, die Sondervergütungen erhalten. Zusätzlich…
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an betrieblicher Weiterbildung Wer beruflich nicht auf der Stelle treten oder gar abgehängt werden möchte, ist mit einer Weiterbildung gut beraten. „Lebenslanges Lernen“ ist zum wichtigen Schlagwort geworden. Vor diesem Hintergrund ist es spannend zu erfahren, wie sich…
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an betrieblicher Weiterbildung Wer beruflich nicht auf der Stelle treten oder gar abgehängt werden möchte, ist mit einer Weiterbildung gut beraten. „Lebenslanges Lernen“ ist zum wichtigen Schlagwort geworden. Vor diesem Hintergrund ist es spannend zu erfahren, wie sich…