Anfang der Seite Springe zum Hauptinhalt der Seite

Absolut hoch, relativ niedrig: der Mindestlohn

Der Mindestlohn ist in Deutschland noch relativ neu und wurde bisher nur leicht erhöht. Im EU-Vergleich ist er auf den ersten Blick hoch, doch nur in fünf Ländern hat er einen größeren Abstand zum mittlere Einkommen.

Seit der gesetzliche Mindestlohn 2015 in Deutschland eingeführt wurde, hat die Bundesregierung ihn auf Empfehlung der Mindestlohnkommission bereits mehrfach leicht angehoben. Für Mitte 2022 steht die bislang deutlichste Erhöhung an. Doch während der Mindestlohn im EU-Vergleich hoch ausfällt, liegt er im Ländervergleich gemessen am mittleren Lohnniveau eher niedrig. Die detaillierten Fakten hat unsere Infografik.

Die Infografik ist in mehrere Abschnitte unterteilt und zeigt zunächst die Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland seit 2015. Anschließend werden verschiedene Mindestlohnbeträge zwischen verschiedenen EU-Ländern miteinander verglichen, wonach der deutsche Mindestlohn absolut gesehen im oberen EU-Bereich liegt (Lübker/Schulten 2022). Setzt man dagegen den deutschen Mindestlohn in Relation zum nationalen mittleren Lohnniveau, dann zeigt sich, dass er vor dem Jahr 2022 mit 50,7 Prozent eher im mittleren EU-Bereich lag (Lübker/Schulten 2022).